Über ZERA-Shop

Im Jahre 2007 entschloss ich mich, mein Hobby "Pilze" zum Beruf zu machen und mein Wissen einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Als Mensch der Praxis konzentrierte ich mich anfangs hauptsächlich auf getrocknete Pilze, sowie Pilzkulturen, die ich in erster Linie auf Märkten usw. an den Kunden brachte. Zwei Jahre später entschloss ich mich, auf die Vitalpilze der Firma Hawlik in Kapsel- und Pulverform umzusteigen, da mir schnell bewusst war, wie sehr man mit diesen Naturprodukten seine Gesundheit positiv unterstützen kann. Seit dieser Zeit nun habe ich viele interessante Menschen kennengelernt, die inzwischen zu langjährigen Kunden geworden sind. Wenn also auch Sie Ihre Gesundheit mit Vitalpilzen unterstützen möchten, dann sind Sie herzlich dazu eingeladen, zusammen mit mir auf Entdeckerreise zu gehen, für ein gesünderes Leben und Wohlbefinden!

Über mich

Seit mehr als 30 Jahren interessiere ich mich für die geheimnisvolle Welt der Pilze!
Damals waren es hauptsächlich Braunkappen, Steinpilze, Pfifferlinge und Co, die mir meine Eltern im Wald näher gebracht haben, denn mehr als 10 Arten hatten auch sie nicht gekannt. Dabei ging es ohnehin hauptsächlich nur darum, die gesammelte "Ernte" möglichst schnell im Kochtopf, bzw. im Magen verschwinden zu lassen :-)
Kennen Sie das auch??? Doch aus dem Hobby wurde eine Leidenschaft!


Mehr und mehr begann ich dann, mich nicht nur für essbare Arten zu interessieren, sondern für das Geschöpf "Pilz" an und für sich. Denn es gibt eine ungeheure Vielfalt an verschiedenen Formen und Farben zu entdecken, die mir dummerweise lange verwehrt blieb. Hinzu kommt natürlich die entspannende Ruhe, die man im Wald genießen kann. Von der sauberen Luft mal ganz abgesehen. Wer es noch nicht erlebt hat, oder vielleicht sogar ein "Couch-Potato" (Spaß) ist, dem kann ich es nur empfehlen!

Ich kaufte mir allerhand Bücher und erfuhr, dass nicht jeder Pilz überall wächst. So entschloss ich mich, anhand dieser Lektüren zu allen Jahreszeiten auf Erkundungssuche zu gehen.
Was am Anfang als mühselig und langwierig erschien, wurde irgendwann zur Routine. Viele Stunden und Tage verbrachte ich damit, die gesammelten Pilze zu bestimmen, was nicht immer leicht war, da sich viele unwahrscheinlich ähnlich sehen. Doch meine Geduld und vor allem die Freude an diesen wunderschönen Geschöpfen hat sich ausgezahlt. Ich bin inzwischen in der Lage, an die 200 Pilzarten (wahrscheinlich aber mehr), egal, ob essbar, oder giftig, sicher zu bestimmen. Dabei habe ich die abenteuerlichsten Erfahrungen mit Speisepilzen gemacht, und
mich häufig genug nur auf meine Intuition verlassen, wenn es darum ging, ob der Pilz essbar ist, oder nicht. Ich glaube, ich könnte inzwischen ein Buch allein über dieses Thema schreiben. Aber bitte nicht nachmachen, denn das kann fatale Folgen nach sich ziehen!

Umso mehr verletzt es mich, wenn ich im Wald umherstreife und einfach achtlos umgeworfene oder zertretene Pilze zu Gesicht bekomme, nur weil sie der- oder diejenige nicht kannte. Dabei spielen die Pilze eine ausgesprochen wichtige Rolle im Gleichgewicht der Natur, ganz egal, ob sie nun essbar oder giftig sind. Oder haben Sie etwa gewusst, dass Pilze mit niederen Pflanzen und Bäumen eine Symbiose (Gemeinschaft) eingehen und viele Pflanzen ohne sie gar nicht leben können?!

Wir sollten alle die Natur viel mehr achten, denn die Erde, auf der wir leben, gibt es nur einmal. Mit diesem Appell möchte ich Sie dazu bewegen, sich mal etwas näher mit der Umwelt und der darin vorkommenden Geschöpfen zu befassen. Wieso also nicht auch die Pilze???

Ich bin seit mehreren Jahren passiver Gast in einem Ulmer Pilzverein und lade Sie, sofern Sie aus meiner Gegend kommen, gerne mal dazu ein, an so einem Treffen teilzunehmen. Sie werden erstaunt sein, was es dort alles Interessantes zu sehen gibt.

Haben Sie weitere Fragen?
Gerne versuche ich, diese zu beantworten. Rufen Sie an, oder schreiben Sie mir!
Ihr Rainer Zeschik