Agaricus

Eigenschaft:
Das Ursprungsland des Agaricus sind die Regenwälder Brasiliens, wo er vor etwa 47 Jahren durch William Alphons Murrill entdeckt wurde. Daher auch sein ehemaliger wissenschalftlicher Name "agaricus blazei murrill", kurz ABM. Inzwischen wurde der Name aber geändert.
Wissenswerte Details siehe weiter unten
Andere Bezeichnungen:
(früher Agaricus blazei Murrill), Mandelpilz, Sonnenpilz, Pilz des Gottes, Himematsutake (japanisch), agaricus subrufescens
Agaricus subrufescens Produktauswahl:
Zeige 1 bis 8 (von insgesamt 8 Artikeln)
Wissenswertes über den Vitalpilz Agaricus subrufescens:
Das Ursprungsland des Agaricus sind die Regenwälder Brasiliens, wo er vor etwa 47 Jahren durch William Alphons Murrill entdeckt wurde. Daher auch sein ehemaliger wissenschalftlicher Name "agaricus blazei murrill", kurz ABM. Inzwischen wurde der Name aber geändert.Der Mandelpilz gehört zur Familie der Champignons und weist, wie der Name schon sagt, ein zartes Mandelaroma auf.
Er ist sehr schmackhaft. Kaum ein anderer Vitalpilz hilft das Immunsystem ähnlich zu stimulieren, wie der Mandelpilz.
Von allen vorkommenden Vitalpilzen besitzt der Agaricus den höchsten Polysaccharid-Anteil, allen voran das beta-D-Glucan!
Seit Ende der 70er Jahre wird er intensiv erforscht, was sich an der kulturellen Anbaumenge in Tonnen pro Jahr mehr als deutlich bemerkbar macht. Da der Anbau inzwischen auch in Europa auf fermentiertem Nährboden möglich ist, stehen vielfältige und weiterführende Forschungen zur Verfügung!
Inhaltsstoffe:
Der Agaricus subrufescens zeichnet sich durch eine ausgewogene Kombination wertvoller Vitamine aus, wie z.B. jene der B-Gruppe, wie Riboflavin, Niacin, Folsäure, Pantothensäure. Als weiteres wichtiges Vitamin ist das Ergosterin, die Vorstufe (Provitamin) des Vitamins D2, zu nennen. Aber auch Mineralstoffe, wie Kalium, Zink, Eisen, Magnesium, Kalzium, sowie Aminosäuren sind wichtige Bestandteile des Agaricus. In ganz besonderem Maße zeichnen sich hier die Beta-D-Glucane und, wie bereits erwähnt, das Ergosterin, die Vorstufe von Vitamin D, ab. Diese Wirkstoffe werden mit als verantwortliche Leitsubstanzen für den Sonnenpilz angesehen, die besonders in den Extrakten hochkonzentriert enthalten sind.Für den interessierten Laien empfehlen wir grundsätzlich unsere Literaturen, wie z.B. "Vitalpilze - Naturheilkraft mit Tradition" von der "Gesellschaft für Vitalpilzkunde", kurz "GfV", in der Sie viele wertvolle Angaben zu den Vitalpilzen vorfinden. Weiterreichende Informationen erhalten Sie natürlich auch übers Internet. Wir wünschen Ihnen alles Gute mit den Vitalpilzen!