Coprinus

Wissenswertes über den Vitalpilz Coprinus comatus:
Den Beinamen „Spargelpilz“ trägt dieser Vertreter der Pilze wegen seines hervorragenden, spargelähnlichen Geschmacks.
Der Coprinus, der auch in unseren Breiten (nördliche Hemisphäre) häufig in Wald, Wiesen, Äckern, aber auch in Gärten vorkommt, ist ein schlanker, weißlicher Tintling mit schopfartigem Hut und Ring am Stil. Er bevorzugt gedüngte Böden und ist deshalb hin und wieder sogar auf Kompost zu finden.
Charakteristisch für den Schopftintling ist, dass er seinen Hut mit zunehmendem Alter vom Rand her nach oben hin einrollt,
sich mehr und mehr schwärzlich verfärbt, bis er schließlich wie Tinte zerfließt und zusammen mit den Sporen zu Boden tropft. Diese schwarze Flüssigkeit wurde früher als Tinte verwendet. Man sollte also nur ganz frische Pilze ernten und diese zu Hause sofort zubereitet, damit sie gar nicht erst schwarz werden können. Der Coprinus wird am besten angebraten, kann aber durch ein schnelles professionelles Verfahren auch getrocknet werden.
Inhaltsstoffe:
Der Coprinus comatus enthält in der Trockensubstanz durchschnittlich 30% Roheiweiß, in welchem 20 freie Aminosäuren und darunter alle für den Menschen essenziellen, gefunden wurden. Diese Aminosäuren müssen über die Nahrung zugeführt werden,
da der menschliche Organismus sie nicht selbst herstellen kann.
Der Schopftintling ist mit 130:1 im Verhältnis besonders reich an Kalium, jedoch arm an Natrium. Er enthält zudem Magnesium, Eisen, Kalzium, Mangan, Zink, Kupfer und Vanadium. Wichtige B-Vitamine, wie Niacin, Thiamin und Riboflavin wurden außerdem nachgewiesen. Zudem ist der Coprinus einer der wenigen Vitalpilze, die auch Vitamin C enthalten und dadurch zu einer ausgewogenen Ernährung beitragen. Diese außerordentliche Kombination von Biovitalstoffen trägt letztendlich zu der dem Coprinus nachgesagten, gesundheitsfördernden Wirkung bei.
Für den interessierten Laien empfehlen wir grundsätzlich unsere Literaturen, wie z.B. "Vitalpilze - Naturheilkraft mit Tradition"
von der "Gesellschaft für Vitalpilzkunde", kurz "GfV", in der Sie viele wertvolle Angaben zu den Vitalpilzen vorfinden.
Weiterreichende Informationen erhalten Sie natürlich auch übers Internet. Wir wünschen Ihnen alles Gute mit den Vitalpilzen!
Coprinus comatus Produktauswahl:
Zeige 1 bis 7 (von insgesamt 7 Artikeln)