Reishi

Glänzender Lackporling, Ling Zhi, Göttlicher Pilz der Unsterblichkeit, ganoderma lucidum.
Wissenswertes über den Vitalpilz Reishi:
Der Name "Ling Zhi" bedeutet in China so viel wie „Göttlicher Pilz der Unsterblichkeit“. In Japan, wo er den Namen „Reishi“ trägt, wird er ebenso mit einem langen Leben in Verbindung gebracht. Seine Verehrung reicht, asiatischen Überlieferungen zufolge,
auf eine Zeit von ca. 4.000 Jahren zurück, wo der Reishi bereits bei chinesischen Kaisern derart begehrt war, dass man speziell
zur Suche dieses Pilzes ganze Schiffsflotten aussandte. Auch heute noch ist der Ling Zhi überall in China als Glückssymbol z.B. auf Porzellan, Teppichen oder auf vielen Zeichnungen zu finden. Aufgrund dieser sehr langen Geschichte zählt er mit zu den ältesten beschriebenen Naturheilmitteln der Menschheit.
Der Glänzende Lackporling wächst auch in unseren Breiten!
Als wärmeliebender Pilz kommt er in Deutschland zwar überall vor, ist weitläufig aber eher selten anzutreffen. Ganz besonders liebt er wärmebegünstigte Eichen- oder Eichenmischwälder mit eingestreuten Rotbuchen und anderen Laubbäumen. Auch in Parks und Gärten hat man ihn in Verbindung mit diesen Bäumen bereits gefunden. Er wächst entweder auf vermoderten Stümpfen, oder auch am Fuße lebender Bäume, wo er scheinbar aus der Erde herauswächst. Beim genaueren Hinschauen jedoch entwickelt er sich zunächst unterirdisch aus dem Wurzelwerk hervor. Er ist deshalb ein echter Holzbewohner!
Beim Betrachten des Reishi, könnte man zunächst nicht glauben, dass es sich um einen lebenden Pilz handelt, da alleine sein langer Stil eher wie ein Stück Plastik anmutet. Er ist zäh, korkähnlich und später holzig. Sein Hut, der sich bei höheren Temperaturen vollständig ausbildet, kann bis zu ca. 20cm breit werden, ist rötlich glänzend und zum Rand hin gelblich-weiß.
Die Unterseite ist mit sehr feinen Poren versehen. Eine Besonderheit des Reishi ist, dass er beim Trocknen seine Größe beibehält und daher auch gerne für herbstliche Gestecke verwendet wird. In der Küche findet er aufgrund seines bitteren Geschmacks und seiner harten Konsistenz als Speisepilz jedoch keine Verwendung. Sehr gerne wird er aber in kleine Stücke zerlegt oder geraspelt und dann aufgrund seines hohen gesundheitsfördernden Charakters für einen Tee angesetzt.
Inhaltsstoffe:
Besonders 3 Wirkungsmechanismen sind im Reishi stark enthalten: 1. Polysaccharide (Glucane und Heteroglucane),
2. Triterpene (sogenannte Ganodermiksäuren), 3. Antioxidantien, von denen man weiß, dass sie das Immunsystem stärken
und die Zellen schützen können.
Ganoderma lucidum enthält zahlreiche Vitamine, u.a. der B-Gruppe und insbesondere Ergosterin, die Vorstufe (Provitamin)
des Vitamins D2, außerdem sehr hohe Konzentrationen von Mineralstoffen, wie Kalzium, Zink, Mangan, Eisen, Kupfer
und organisches Germanium. Zudem Kohlenhydrate, Eiweiß, Fette und Alkaloide.
Die Inhaltsstoffe des Reishi sind sehr variationsreich und zählen zu den am intensivsten erforschten Vitalpilzsubstanzen!
Chinesische Ärzte setzen diesen Pilz schon lange zur allgemeinen Stärkung der Abwehrkräfte und als natürliches „Anti-Aging-Mittel“ ein. Wie auch der Cordyceps, wird der Ling Zhi sehr gerne zur Unterstützung der allgemeinen Leistungsfähigkeit verwendet.
Für den interessierten Laien empfehlen wir grundsätzlich unsere Literaturen, wie z.B. "Vitalpilze - Naturheilkraft mit Tradition"
von der "Gesellschaft für Vitalpilzkunde", kurz "GfV", in der Sie viele wertvolle Angaben zu den Vitalpilzen vorfinden.
Weiterreichende Informationen erhalten Sie natürlich auch übers Internet. Wir wünschen Ihnen alles Gute mit den Vitalpilzen!
Reishi Produktauswahl:
Zeige 1 bis 9 (von insgesamt 9 Artikeln)